-
TK-Report: Pflegekräfte und Kita-Personal am häufigsten wegen Covid-19 krankgeschrieben
-
Menschen in Pflegeberufen und Erzieherinnen und Erzieher werden am häufigsten aufgrund einer Covid-19-Diagnose krankgeschrieben. Das ergeben Auswertungen zum TK-Gesundheitsreport 2021, der unter anderem auch die Arbeitsunfähigkeiten der bei der Techniker Krankenkasse (TK) versicherten Erwerbstätigen auswertet.
Located in
News
-
Studie zeigt: Deutsche Krankenhäuser haben Nachholbedarf in Sachen Digitalisierung
-
Durch die Corona-Pandemie sind die Arbeitsbedingungen in deutschen Krankenhäuser verstärkt in den Fokus der öffentlichen Debatte geraten. Doch was sind jenseits der Pandemie die derzeit größten Herausforderungen? Sind Prozesse in Krankenhäusern ausreichend digitalisiert, um diese zu meistern? Cherwell Software, einer der führenden Lösungsanbieter für Enterprise-Service-Management-Software, ging dieser und anderen Fragen in einer Studie zusammen mit YouGov auf den Grund. Dazu wurden in Deutschland 308 Fachangestellte aus dem Gesundheitswesen von Unternehmen mit mehr als 100 Mitarbeitern befragt.
Located in
News
-
Nur Altenpflege erhält Bonuszahlung
-
Besonders gefährdete Menschen bestmöglich vor einer Infektion mit dem neuartigen Coronavirus schützen und einen besseren Einblick in den Verlauf der Epidemie erhalten – das sind Ziele des Entwurfs eines Zweiten Gesetzes zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite. Außerdem sollen Pflegekräfte einen Bonus erhalten und pflegende Angehörige besser unterstützt werden.
Located in
News
-
Management-Seminar via Live-Stream: Entgeltverhandlungen erfolgreich führen...
-
Die Budgetverhandlungen gestalten sich nach wie vor in vielen Regionen schwierig. Dennoch bleibt es eine unverzichtbare Aufgabe, den bestmöglichen hausindividuellen Abschluss zu erzielen. Denn die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, mit denen die Krankenhäuser jetzt schon zu kämpfen haben, werden sich ab 2023 nochmal massiv verschärfen...
Located in
Termine
-
AOK-Pflegenavigator macht Unterschiede in der Qualität stationärer Einrichtungen sichtbar
-
Für Pflegeheime gilt seit Ende 2019 ein neues System der Qualitätsprüfung. Von den Ergebnissen der externen Prüfungen des Medizinischen Dienstes (MD) in den Einrichtungen der Langzeitpflege sind bisher rund 95 Prozent in den AOK-Pflegenavigator eingeflossen. Wer sich informieren möchte, wie ein Pflegeheim bewertet wurde und wie sich die Ergebnisse im Vergleich zu anderen Einrichtungen darstellen, kann sich einen Überblick verschaffen. Seit März 2022 wurde das Portal um eine weitere Säule des neuen Qualitäts- und Prüfsystems ergänzt.
Located in
News
-
Siemens Healthineers stellt Teamplay Digital Health Platform vor
-
Mit der hersteller-, system- und geräteneutralen Plattform teamplay digital health platform will Siemens Healthineers Gesundheitsdienstleistern den Weg für ihre digitale Transformation ebnen. Mit Funktionen für Interoperabilität, Datenintegration und Analysen in Echtzeit soll die teamplay digital health platform auch dazu beitragen können, die Kosten im täglichen Geschäft zu senken.
Located in
News
-
DGGG: Öffentliche Kommunikation und Berichterstattung zu Corona & Alter überdenken
-
Die Deutsche Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (DGGG) hat jeglicher Kategorisierung nach chronischem Alter in den Regelungen und Maßnahmen in Zeiten der Corona-Pandemie öffentlich bereits eine klare Absage erteilt. Die Sektion III der DGGG (Sozial- und Verhaltenswissenschaftliche Gerontologie) spricht nun ergänzende Empfehlungen aus, um eine öffentliche Kommunikation zu „Alter und Corona“ anzuregen, die einer Altersdiskriminierung entgegenwirkt und effektive politische Maßnahmen und Programme zum Wohl aller Generationen ermöglicht.
Located in
News
-
Forderungen zur Patientensicherheit während und nach der Corona-Krise
-
Auch wenn die Corona-Pandemie dem Gesundheitswesen viel abverlangt, dürfen Kollateralschäden bei der Versorgung von Akutfällen und chronisch Erkrankten nicht vernachlässigt werden. Dazu fordert das Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. (APS) die Verantwortlichen auf, regionale Festlegungen zu treffen, damit alle Patientengruppen entsprechend ihrem medizinischen Bedarf versorgt werden, und die Bevölkerung über diese Versorgungsangebote zu informieren. Mit Blick auf die alljährlichen Folgen unzureichender Patientensicherheit ruft das APS dazu auf, während und nach dem Abklingen der aktuellen Krise die Anstrengungen zur Verbesserung der Patientensicherheit deutlich zu erhöhen.
Located in
News
-
Barmer gründet Institut für Gesundheitssystemforschung
-
Mit dem neugegründeten „BARMER Institut für Gesundheitssystemforschung“ (bifg) institutionalisiert die BARMER mit ihren 9,1 Millionen Versicherten ihre seit Jahren herausgegebene Reihe an Gesundheitsreporten zu Themen wie Arzneimittel, Ambulante Versorgung (Arzt), Gesundheit, Heil- und Hilfsmittel, Krankenhausversorgung, Pflege und Zahngesundheit. Damit soll zum einen die Breitenwirkung der erstellten Veröffentlichungen und Analysen weiter erhöht und zum anderen dem Gesichtspunkt der Forschung eine selbständigere Ausrichtung gegeben werden.
Located in
News
-
Robotise fordert Berücksichtigung der innovativen Servicerobotik im Krankenhauszukunftsgesetz
-
Das Münchner Technologieunternehmen Robotise kritisiert angesichts der Auswirkungen der Corona-Pandemie die geplanten Fördermodule des Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG). Die Bundesregierung stellt Fördermittel in der Gesamthöhe von bis zu drei Milliarden Euro bereit. Medizinische Einrichtungen können diese in moderne Notfallkapazitäten, die Digitalisierung und IT-Sicherheit investieren. Es scheint, dass die neuen Möglichkeiten der Servicerobotik bei dem Investitionsprogramm vollkommen außer Acht gelassen wurden. Dies stößt bei Oliver Stahl, CEO von Robotise, auf Unverständnis.
Located in
News