-
„Brücken bauen"
-
Die nordrhein-westfälische Gesundheitsministerin Barbara Steffens hat „die Kluft zwischen ambulantem und stationärem Sektor“ im deutschen Gesundheitswesen scharf kritisiert. Die Politikerin monierte am 7. März auf dem Gesundheitskongress des Westens, dass der Patient, „der aus dem Krankenhaus in die ambulante Versorgung überführt wird, praktisch mehr oder weniger ohne Informationen seinen Weg geht – also ohne adäquate Begleitpapiere“.
Located in
News
-
Nur Altenpflege erhält Bonuszahlung
-
Besonders gefährdete Menschen bestmöglich vor einer Infektion mit dem neuartigen Coronavirus schützen und einen besseren Einblick in den Verlauf der Epidemie erhalten – das sind Ziele des Entwurfs eines Zweiten Gesetzes zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite. Außerdem sollen Pflegekräfte einen Bonus erhalten und pflegende Angehörige besser unterstützt werden.
Located in
News
-
Isabelle Ahrens-Fath neue Aufsichtsrätin bei Belano medical
-
Die Hauptversammlung der auf Mikrobiom-Forschung und die Entwicklung von alternativen Pflege- und Medizinprodukten spezialisierten Belano medical hat Dr. Isabelle Ahrens-Fath in den Aufsichtsrat berufen. Die promovierte Molekularbiologin leitet als Senior Director den Klinischen Bereich beim biopharmazeutischen Unternehmen Glycotope. Das Unternehmen mit Sitz in Berlin entwickelt mAb-basierte (Monoklonal Antibody) Therapeutika in der Immuno-Onkologie und Onkologie, die sich schon in der klinischen Phase befinden.
Located in
News
-
BMC fordert mehr Mut bei Reformplänen zu Selektivverträgen
-
Mit dem Gesundheitsversorgungs- und Pflegeverbesserungsgesetz (GPVG) plant die Bundesregierung u. a. die Möglichkeiten für Selektivverträge zu erweitern. Im Vorfeld der öffentlichen Anhörung im Deutschen Bundestag am kommenden Montag (16.11.20) fordert der BMC-Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Volker Amelung mutigere Schritte, um der integrierten Versorgung zum Durchbruch zu verhelfen.
Located in
News
-
Premiere: Virtueller Krankenhaustag eröffnet
-
Erstmals findet der Deutsche Krankenhaustag ausschließlich im digitalen Raum statt: Unter dem Motto „Postpandemische Perspektiven für die Krankenhäuser“ können sich vom 16. bis 19. November 2020 alle Interessierten über die neuesten Trends und Entwicklungen aus dem Krankenhausbereich informieren. Die Vorträge und Veranstaltungen werden live als Videostream unter www.deutscher-krankenhaustag.de übertragen. In der heutigen Auftaktveranstaltung ab 10.30 Uhr geht es insbesondere um die Auswirkungen und Konsequenzen der COVID-19-Pandemie auf Kliniken, Pflege und Gesundheitsversorgung. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn wird sich in einer Videobotschaft an das Kongresspublikum wenden.
Located in
News
-
KassenGipfel 2019
-
Auf dem 14. KassenGipfel 2019 treffen Sie auf die geballte Kompetenz von 29 Experten und Expertinnen. Da die größte Herausforderung im deutschen Gesundheitsmarkt nicht nur bevorsteht, sondern wir bereits mittendrin sind, besteht also strategischer Handlungsbedarf.
Seien Sie auf dem KassenGipfel2019 mit dabei, wenn die Kostenträger im Gesundheitsmarkt ihre „Karten auf den Tisch legen“ und melden Sie sich jetzt an!
Located in
Termine
-
Methodenworkshop: "Bewerten von Medizinprodukten"
-
Prof. Dr. Axel Mühlbacher wird den Workshop „Der Wert von Medizinprodukten: Bewerten von (neuen) Medizinprodukten“ der Hochschule Neubrandenburg leiten. Die Veranstaltung konzentriert sich auf den zweiten Schritt in der Nutzenbewertung von Medizinprodukten: Die Verwendung von klinischen Daten für die Bewertung des Nutzens bzw. des Werts eines Medizinproduktes.
Located in
Termine
-
Therapie-App von Janssen bietet Erinnerungsfunktion
-
Bei der Behandlung von chronischen Krankheiten kann die regelmäßige und korrekte Medikamenteneinnahme im Alltag zur Herausforderung werden. Janssen hat deshalb den Arznei- und Therapieplaner „Care4Today” entwickelt. „Auf diese Weise möchten wir einen besseren Therapieerfolg für Patienten erreichen“, erklärt Dr. Iris Zemzoum, Vorsitzende der Geschäftsführung von Janssen Deutschland. Seit Oktober 2015 steht die App in Deutschland kostenlos zur Verfügung.
Located in
News
-
Kabinett beschließt Gesetzentwurf zur digitalen Modernisierung von Versorgung und Pflege (DVPMG)
-
Digitale Helfer für die Pflege, mehr Telemedizin und eine moderne Vernetzung im Gesundheitswesen – das sind Ziele des Gesetzes zur digitalen Modernisierung von Versorgung und Pflege (DVPMG). Das Bundeskabinett hat am 20.1. den Entwurf beschlossen. Das Gesetz soll Mitte des Jahres in Kraft treten.
Located in
News
-
BPI: Dr. Martin Zentgraf als Vorstandsvorsitzender bestätigt
-
Dr. Martin Zentgraf steht weiter an der Spitze des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI). Der 55-jährige Hamburger wurde am 20. Juni mit absoluter Mehrheit im Amt als Vorstandsvorsitzender bestätigt.
Located in
News