Sie sind hier: Startseite Bücher Patientencoaching Band 1

Patientencoaching Band 1

17.07.2012 17:16
Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels, der Zunahme chronischer Erkrankungen sowie stetig steigender Gesundheitskosten sind neue, sektorenübergreifende und effiziente Ansätze im Versorgungsmanagement nötig. Einen wichtigen Beitrag dazu können Patientencoaches leisten. Allerdings gibt es bislang weder einen allgemein gültigen Qualitätsstandard für Patientencoaching noch für die Ausbildung eines Patientencoachs. Diese Lücke will das vorliegende Buch schließen.

Patientencoaching hilft Patienten beim therapiegerechten Verhalten, bei der Orientierung im Gesundheitswesen, beim Selbstmanagement und Finden eigener Wege durch die Krankheit und damit zum Erreichen individueller Gesundheitsziele und mehr Lebensqualität – trotz Krankheit. Die erheblichen Folgen und Folgekosten von unzureichender Therapietreue und Irrwegen im System können durch Patientencoaching vermindert werden.

Am ersten Band des Buchs „Patientencoaching“ aus der Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für bürgerorientiertes Versorgungsmanagement e.V. (DGbV) haben zahlreiche Experten mitgewirkt; sie definieren den Begriff des Patientencoachings, füllen ihn mit Inhalten und beschreiben die Tätigkeitsfelder sowie das Berufsbild eines Patientencoachs. Ebenso gibt das Buch allen am Thema Interessierten einen Überblick über die verschiedenen Aspekte und vor allem den Nutzen des Patientencoachings.
Die Grundlagen für dieses Buch wurden in als zweijähriger Vorbereitungszeit von der DGbV erarbeitet.

 

Dem Patienten soll das Gefühl vermittelt werden, dass er in der Person des Coaches gleichzeitig einen Betreuer und einen Vertrauten vorfindet, der ihm dabei hilft, die Maßnahmen des Arztes zur Diagnostik und Therapie vollständig und zuverlässig umzusetzen.

 

Bestellung: Amazon

Aktuelle Ausgabe

„Monitor Pflege“ versteht sich als unabhängiges, umfassendes und interdisziplinäres Fachorgan für das gesamte Themenfeld Versorgung, Management und Forschung in der Pflege. Die Zeitschrift, die in Kooperation mit dem Deutschen Pflegerat publiziert wird, will für die Pflege in Deutschland eine bessere Wahrnehmung im Gesundheitssystem erreichen.

 

Mediadaten

Mediadaten 2021

Jetzt erhältlich

Telematik zur Patienten-Selbststeuerung
Wie Patienten bei der Krankheitsbewältigung unterstützt werden können