Suchresultate — 20 Artikel gefunden.
Abonnieren Sie einen stets aktuellen RSS-Feed aus diesen Suchresultaten
- Arbeitsbedingungen in der Alten- und Krankenpflege im Fokus
- Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) haben am 7. September in Berlin eine repräsentative ...
- Was können Sprachassistenten in der Pflege leisten?
- Der Einsatz neuer Technologien, wie digitale Sprachassistenten, könnte dabei helfen, die sich beispielsweise durch den demografischen Wandel oder den ...
- Attraktivere Karrierewege für die Pflege dringend gesucht
- Die Übernahme von mehr Verantwortung durch professionell Pflegende im Versorgungsprozess ist eine zentrale Forderung, die im Manifest "Mit Eliten pflegen" der ...
- Studie „Pflege 4.0": Professionell Pflegende offen für moderne Technologien
- Elektronische Dokumentation, Telecare, Technische Assistenz, Robotik: Moderne Technologien sind in der Pflege anscheinend schon stärker verbreitet als bislang ...
- Bevölkerung ist für Technik-Einsatz in der Pflege offen
- Die Nutzung von digitalen Technologien wird demografiebedingt und aufgrund gesellschaftlicher Veränderungen zukünftig eine wichtige Rolle spielen, um gute ...
- Mehrheit fordert grundlegende Verbesserungen in der Pflege
- Die überwiegende Mehrheit der Bundesbürger sieht in der deutschen Pflegebranche hohen Optimierungsbedarf. Insbesondere bei der Ausbildung und Bezahlung von ...
- DAK fordert Neugestaltung der Pflegefinanzierung
- Die überwiegende Mehrheit der Deutschen bewertet Pflegekosten als eine Belastung für Pflegebedürftige und deren Angehörige. Das geht aus dem aktuellen ...
- DAK-Pflegereport 2017: „Wir brauchen andere Bilder von Demenz"
- Es müsse ein Kulturwandel stattfinden, um die durch Demenz hervorgerufene Hermetik aufzubrechen, forderte Professor Thomas Klie bei der Vorstellung des ...
- Studie zu Gewalt in der Pflege: Weidner fordert „neue Kultur des Hinschauens"
- Gewalt in der Pflege scheint ein Phänomen des älltäglichen Pflegebetriebs zu sein, wie eine Studie des Deutschen Instituts für angewandte Pflegeforschung e.V. ...
- ZQP-Studie: Pflegende Anfehörige mit Informationsbedarf
- Mit Einführung der Pflegestärkungsgesetze hatte der Gesetzgeber in der zurückliegenden Legislaturperiode umfangreiche Leistungsausweitungen in der Pflege ...
- Umfrage zum Thema „Sterben in Deutschland"
- Die Umfrage „Sterben in Deutschland – Wissen und Einstellungen zum Sterben“, die im Auftrag des Deutschen Hospiz- und PalliativVerbandes (DHPV) vom 26. bis 29. ...
- Digitalisierung: Qualifizierungsbedarf im Gesundheitswesen steigt
- Neben dringend benötigten Investitionen, die die Gesundheitsbranche in Deutschland weiterhin belasten, wird mit der neuesten Digitalisierungsstudie, dem ...
- DBR fordert Systematisierung pflegerischer Fort- und Weiterbildungen
- Die Heterogenität und Vielfalt der pflegerischen Fort- und Weiterbildungen erschweren den Überblick für professionell Pflegende, für Einrichtungsträger und ...
- Prävention von Gesundheitsproblemen kommt in der häuslichen Pflege oft zu kurz
- Menschen ab 50 Jahren stehen im Fokus, wenn es um die Themen Gesundheitsförderung und Prävention geht. Zugleich sind pflegende Angehörige am stärksten in der ...
- pronova BKK-Umfrage: Pflege soll menschlich bleiben
- An eine Pflegekraft werden hohe Anforderungen gestellt - so soll sie neben einer fachlich guten Ausbildung und ausreichend Berufserfahrung vor allem menschlich ...
- Studie beleuchtet Umgang mit Pflegethemen im Ausland
- Am 28. Januar 2019 präsentierte die Bundesregierung die ersten Ergebnisse der Debatte „Konzertierte Aktion Pflege“. Im Vergleich zu anderen Ländern liegt ...
- Pflegegerechte Gestaltung als gesamtgesellschaftliche Aufgabe
- Welche baulichen Lösungen sind aus Sicht des Pflegepersonals und pflegender Angehöriger notwendig, um Badezimmer zu einem angemessenen Ort für die Pflegearbeit ...
- Pflege-Thermometer bis Mitte Dezember verlängert
- Das Deutsche Institut für angewandte Pflegeforschung e.V. (DIP) führt seit Anfang November mit dem Pflege-Thermometer 2018 die bislang größte bundesweite ...
- Pflege-Thermometer 2018 – Online-Erhebung bis 31.1.2018
- Mit dem Pflege-Thermometer 2018 erfolgt durch das Deutsche Institut für angewandte Pflegeforschung e.V. (DIP) aktuell die bislang größte bundesweite Befragung ...
- Altenpflege: Hohes Risiko für Berufsunfähigkeit
- Beschäftigte in der Altenpflege werden doppelt so häufig erwerbs- oder berufsunfähig wie andere Berufsgruppen. Das ergab eine aktuelle Auswertung von ...