Sie sind hier: Startseite News Durch bessere Kommunikation optimale medizinische und pflegerische Versorgung von Menschen

Durch bessere Kommunikation optimale medizinische und pflegerische Versorgung von Menschen

18.12.2014 14:57
Mit diesem Ziel arbeitet eine Projektgruppe von rund 60 Akteuren an einem einzigartigen Kommunikationssystem für Pflegekräfte und Ärzte in Solingen. Gemeinsam haben die beteiligten Fachkräfte ihre Anforderungen definiert, jetzt wird das Testsystem eingerichtet – die nächste Phase des Projektes beginnt.

Schlechte Kommunikation zwischen den an der Pflege und medizinischen Versorgung von Menschen beteiligten Fachkräften kann zu schlechter Versorgung führen, so die Wissenschaft.

Dass umgekehrt einfache und schnelle Kommunikation zu einer besseren Versorgung führen kann und an dieser Stelle viel Potenzial besteht, da sind sich die beteiligten Solinger Fachkräfte einig. Deshalb haben sich Pflegefachkräfte, Krankenhäuser und die solimed Ärzte zu einer Projektgruppe zusammengeschlossen und arbeiten seit rund einen Jahr an einem gemeinsamen elektronischen Kommunikationssystem. Informationen, die für die medizinische und pflegerische Versorgung von Menschen relevant sind, sollen bei Bedarf sofort zur Verfügung stehen. Gemeinsam haben Pflegefachkräfte des ev. Altencentrums Cronenberger Straße, des St. Joseph Altenheims, der Einrichtungen Bethaniens, des mobilen Pflegedienstes Bethaniens, des Pflegeteams Medicus und die solimed Ärzte die inhaltlichen und technischen Anforderungen festgelegt. „Jetzt starten wir die nächste Phase des Projektes“, so solimed Arzt Dr. Ulrich Neuschäffer, „ unsere Anforderungen werden in einem Testsystem umgesetzt.“

Das System baut auf der 2008 eingeführten EDV-Vernetzung der Ärzte des solimed Gesundheitsnetzes auf. Durch eine elektronische Patientenakte werden z.B. Befunde, Allergien, Laborergebnisse ausgetauscht, jetzt sollen auch Informationen über die pflegerische Situation von Patienten ausgetauscht werden, so dass langwierige Abstimmungen per Fax und Telefon vermieden werden und jeder Fachkraft alle notwendigen Informationen für die Versorgung eines Patienten oder Bewohners sofort zur Verfügung stehen.

Das System soll praxisnah sein, deshalb wurden rund 500 Fachkräfte in Solingen befragt, welche Informationen sie in welcher Form benötigen. In Arbeitsgruppen sind die Anforderungen spezifiziert und Prozesse festgelegt worden, damit die Zusammenarbeit in Zukunft reibungsloser laufen kann.

Ziel des Pilot-Projektes ist es, dass die acht Projektpartner ab Oktober mit einem Testsystem arbeiten. Dabei wird jede Einrichtung weiter mit dem eigenen EDV-System arbeiten. Jetzt wird über eine gemeinsame Schnittstelle der Datenaustausch zwischen Ärzten und Pflegeeinrichtungen oder -diensten sowie den Krankenhäusern möglich.

Zudem hat die Projektgruppe einen sogenannten elektronischen Pflegebericht entwickelt, der alle relevanten Informationen beinhalten und bei einer Verlegung eines Bewohners oder Patienten sofort über das System der anderen Einrichtung oder dem Pflegedienst zur Verfügung stehen soll.

Hintergrundinformationen

Über das Projekt solimed Pflegemanagement

Einfachere und schnellere Kommunikation und zugleich bessere Kooperation aller an der Pflege von Patientinnen und Patienten beteiligter Fachkräfte ist das Ziel des Pilotprojektes in Solingen. Das durch das Land NRW und die EU geförderte Projekt ist einzigartig, da alle beteiligten Berufsgruppen von Beginn an in die Entwicklung des praxisorientierten Kommunikationssystems einbezogen sind. Die unterschiedlichen Anforderungen der verschiedenen Professionen werden berücksichtigt und alle Einrichtungen und Arztpraxen werden weiter mit ihrem gewohnten EDV-System arbeiten. Die Kommunikation erfolgt über eine gemeinsame EDV-Schnittstelle,  durch die in Zukunft alle notwendigen Patienteninformationen ausgetauscht werden.

Bereits innerhalb von solimed - Unternehmen Gesundheit definierte und etablierte Standards fließen in das Konzept  ein. solimed ist Initiator und leitet das auf 2½ Jahre angelegte Projekt. Rund 60 Akteure aus den beteiligten Einrichtungen arbeiten in verschiedenen Arbeitsgruppen an der Umsetzung. Das Projekt wird zudem durch die Universität Wuppertal wissenschaftlich begleitet.

Die Projektpartnerinnen und Projektpartner

solimed - Unternehmen Gesundheit, ev. Altencentrum Cronenberger Straße,  kath. Senioreneinrichtung Kplus,  Seniorenzentrum Bethanien, Bethanien Mobil, Medicus Pflegeteam, Krankenhaus Bethanien, St. Lukas Klinik

Universität Wuppertal – Bergisches Kompetenzzentrum für Gesundheitsmanagement und Public Health , BARMER GEK, Assoziierte Partnerinnen und Partner: Städtisches Klinikum Solingen, AOK Rheinland/Hamburg

Über solimed Unternehmen Gesundheit

70 Haus- und Fachärzte sowie die drei Solinger Kliniken haben sich zu solimed - Unternehmen Gesundheit GmbH & Co.KG zusammengeschlossen. In Solingen nutzen heute rund 23.000 Patienten ihr persönliches Gesundheitsnetz von solimed. Mit Hilfe einer dezentralen, elektronischen Patientenakte wird die direkte Kommunikation zwischen Haus-, Fachärzten und den Kliniken unterstützt. Bei Bedarf können Informationen wie Befunde, Laborwerte oder verabreichte Medikamente sowie Arztbriefe ohne Zeitverlust ausgetauscht werden. Jeder Patient knüpft dabei sein persönliches Gesundheitsnetz und legt sein Behandlungsteam fest. Die solimed Kommunikation ist durch den Landesdatenschutz und TÜV datenschutzgeprüft. Durch bessere Kommunikation optimierte medizinische Versorgung des Patienten – so die Maxime von solimed. solimed - Unternehmen Gesundheit ist 2007 aus dem Verein solimed Ärztliches Qualitätsnetz Solingen hervorgegangen.  Weitere Informationen über solimed - Unternehmen Gesundheit finden Sie unter: www.solimed-ug.de


Über solimed Ärztliches Qualitätsnetz Solingen e.V.

Mit dem Ziel, die Qualität der medizinischen Versorgung in Solingen zu verbessern, wurde 2003 der Verein solimed Ärztliches Qualitätsnetz Solingen e.V. gegründet. Rund 150 Ärztinnen und Ärzte gehören heute dem eingetragen Verein an. Die heute etablierte Gesundheitsakademie, die in Zusammenarbeit mit der Bergischen Volkshochschule monatliche Informationsveranstaltungen zu medizinischen Themen für Solinger Bürger kostenlos anbietet, ist nur eine Initiative des Vereins. Gemeinsam haben sich die Vereinsmitglieder auf ein Qualitätsmanagement verständigt. Der Verein hat umfängliche soziale Projekte initiiert und etabliert. Dazu zählen:

-          MediMobil

-          niederschwellige med. Versorgung v. Bedürftigen / Medizinische Hilfe Solingen

-          Familiäre Unterstützung

-          Praxis ohne Grenzen

-          Medikamententafel

Mehr über den Verein und weitere Initiativen erfahren Sie unter: www.solimed.de

Ausgabe 01 / 2015